Dutzende sitzen stundenlang in Wuppertaler Wahrzeichen fest
Eine Kabine der Schwebebahn in der deutschen Stadt Wuppertal blieb 500 Meter vor einer Haltestelle stecken. Rund 75 Fahrgäste und der Fahrer mussten über Drehleitern gerettet werden.

Nach einem Unfall an der Schwebebahn in der deutschen Stadt Wuppertal sind dutzende Fahrgäste am Donnerstagabend stundenlang festgehangen. Aus zunächst unbekannter Ursache löste sich vor einem Zug eine Stromleitschiene und riss teilweise.
Die Schiene sei auf vier fahrende sowie zwei geparkte Autos aufgeschlagen, teilte die Polizei der nordrhein-westfälischen Stadt mit. Gleichzeitig stoppte der Schwebebahnzug etwa 500 Meter vor einer Haltestelle und konnte nicht weiterfahren.
Die 75 Fahrgäste und der Fahrer sassen mehrere Stunden in dem hängenden Zug fest. Sie wurden nach und nach mit Drehleitern gerettet.
Nach Angaben der Polizei ging bei ihr kurz vor 18.30 Uhr der Notruf ein. Es habe bis 21.45 Uhr gedauert, bis alle Fahrgäste und der Fahrer aus der Schwebebahn gerettet gewesen seien. Zwei der Insassen hätten sich anschliessend ins Krankenhaus begeben. Auch einer der betroffenen Autofahrer sei nach eigenen Angaben leicht verletzt worden.
Die Wuppertaler Schwebebahn ist weltweit einzigartig, sie gilt als Wahrzeichen der Stadt. Nach Angaben der Stadtverwaltung bleibt der Betrieb bis mindestens Montag eingestellt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch