Dreifach-Podest an der WM Servette verpflichtet Lerg SM-Titel verteidigt Fischers Adieu mit Prominenz Bern im Halbfinal
Nachrichten Mountainbike Mathias Flückiger, Thomas Litscher und Patrik Gallati sorgten bei der Mountainbike-WM im kanadischen Mont-Sainte-Anne für eine dreifachen Schweizer Sieg. (Si) Mont-Sainte-Anne (Ka). MTB-WM. Cross-Country. Männer U23: 1. Flückiger (Sz) 1:45:15. 2. Litscher (Sz) 0:30. 3. Gallati (Sz) 1:04. 4. Vuilermoz (Fr) 1:49. 5. Kerschbaumer (It) 3:28. 6. Konwa (Pol) 3:37. 7. Fanger (Sz) 3:53. 8. Scheire (Be) 4:25. 9. Moorlag (Ho) 4:37. 10. Meyer (Sz) 4:59. Ferner: 25. Disch (Sz)10:23. – 44 klassiert. Junioren: 1. Van der Heijden (Ho) 1:33:54. 2. Trarieux (Fr) 1:48. 3. Schelb (De) 2:14. 4. Vieider (It) 2:35. 5. Luyten (Be) 2:39. 6. Gruget (Fr) 3:06. – Die Schweizer 7. Walder 3:38. 21. Paumann 7:19. 22. Koster 7:31. 46. Peter 12:21. – 56 klassiert. Eishockey Weil Tony Salmelainen zu Beginn der neuen Saison gesperrt ist, hat Servette gemäss der Zeitung «Tribune de Genève» den US-amerikanischen Stürmer Bryan Lerg (24) vorerst für einen Monat unter Vertrag genommen. (Si) Beachvolleyball Martin Laciga/Jefferson Bellaguarda bei den Männern und Simone Kuhn/Nadine Zumkehr bei den Frauen holten sich auf dem Berner Bundesplatz erneut den Schweizer Meistertitel im Beachvolleyball. Laciga/Bellagusetzten sich im Final gegen Sascha Heyer und Patrick Heuscher 21:19, 26:24. Kuhn/Zumkeh liessen ihren Finalgegnerinnen Martina Grossen und Romana Kayser beim 21:11, 21:18 keine Chance. (Si) Eishockey Der langjährige Nationalspieler Patrick Fischer verabschiedet sich heute Abend (ab 18 Uhr) in der Bossard-Arena vom Zuger Publikum – unter anderem mit Mark Streit und Jonas Hiller, früheren Zuger Grössen wie Ken Yaremchuk oder Misko Antisin. Schiedsrichter Marco Rima und Moderator Rainer Maria Salzgeber sorgen für eine heitere Note. Der Erlös des Abends fliesst in die Stiftung für die Nervenkrankheit ASL. Tickets sind an den EVZ-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. (TA) Eishockey Der SC Bern besiegte im Viertelfinal der European Trophy in Zell am See Jokerit Helsinki mit 2:0 und qualifizierte sich damit für den Halbfinal der erstmals ausgetragenen European Trophy. Brett McLean sorgte mit einem Shorthander in der 44. Minute für das entscheidende 2:0. European Trophy in Salzburg und Zell am See. Viertelfinals: Bern - Jokerit Helsinki 2:0 (1:0, 0:0, 1:0). Tore Bern: 12. Hänni (Rüthemann) 1:0. 44. McLean (Hänni, Bührer/Ausschluss Roche) 2:0. Färjestad - Oulu 4:1. Weitere Testspiele. Team-Cup in Küsnacht. Biel - Vitkovice 0:4 (0:1, 0:1, 0:2). In Bulle: Fribourg - Rögle 2:5 (0:1, 2:3, 0:1). Tore Fribourg: Rosa, Plüss. In Zug: Zug - Ambri 6:2 (2:0, 2:0, 2:2). Tore: Holden (2), Schnyder (2), Sutter, Casutt; Raffainer, Duca. Rad 65. Vuelta a España. 7. Etappe, Murcia–Orihuela (187 km): 1. Petacchi (It) 4:36:12, 20 Sek. Bonifikation. 2. Cavendish (Gb), 12 Sek. Bon. 3. Haedo (Arg), 8 Sek. Bon. 4. Stauff (De). 5. Farrar (USA). 6. Galimsyanow (Russ). 7. Förster (De). 8. Hinault (Fr). 9. Bennati (It). 10. Weylandt (Be). 11. Gasparotto (It). 12. Hutarowitsch (WRuss). 13. Gilbert (Be). 14. Guarnieri (It). 15. Bonnet (Fr). 16. Offredo (Fr). 17. Bos (Ho). 18. Hushovd (No). 19. Hondo (De). 20. Sentjens (Be). – 25. Kaschetschkin (Kas). 48. Mentschow (Russ). 60. Anton (Sp). 61. Rodriguez (Sp). 69. .F Schleck (Lux). 78. Zaugg (Sz), alle gleiche Zeit. 114. Sastre (Sp) 0:18. 129. Fabian Cancellara (Sz) 0:39. 147. Kreuziger (Tsch) 1:02. 151. A. Schleck (Lux), gleiche Zeit. 171. Tschopp (Sz) 1:36. 177. David Vitoria (Sz) 2:09. – 186 klassiert. Gesamtklassement: 1. Gilbert 27:12:38. 2. Anton 0:10. 3. Rodriguez, gleiche Zeit. 4. Nibali (It) 0:12. 5. Velits (Slk) 0:16. 6. Van Garderen (USA) 0:29. 7. F. Schleck 0:50. 8. Plaza (Sp) 0:54. 9. Mosquera (Sp) 0:55. 10. Roche (Irl). 11. Bruseghin (It) 1:01. 12. Arroyo (Sp), gleiche Zeit. 13. Tondo (Sp) 1:07. 14. Mentschow 1:11. 15. Danielson (USA) 1:21. 16. Sanchez (Sp) 1:24. 17. Peraud (Fr) 1:33. 18. Uran (Kol) 1:37. 19. Karpez (Russ) 1:42. 20. Bakelandts (Be) 2:19. – 23. Kaschetschkin 2:27. 27. Sastre 2:33. 45. Kreuziger 6:37. 91. A. Schleck 30:00. 94. Tschopp 31:35. 106. Zaugg 37:18. 113. Hushovd 40:36. 125. Petacchi 44:04. 139. Farrar 48:52. 162. Cavendish 56:46. 177. Cancellara 1:03:15. Fussball FCZ - 1860 München 1:2 (0:2). Frohberg Stäfa - 1752 Zuschauer (ausverkauft) – SR: Klossner. - Tore: 19. Aigner 0:1. 24. Bierofka 0:2. 55. Ladner 1:2. FCZ: Leoni; Di Gregorio, Raphael Koch, Zouaghi (61. Dedaj), Schmid (46. Thoma); Nikci, Aegerter, Kukuruzovic (46. Ladner), Djuric (46. Gajic); Mehmedi (46. Schönbächler), Hassli (74. Mehmedi). Bemerkungen: FCZ ohne Teixeira, Chermiti, Alphonse, Stahel, Chikhaoui, Rochat, Barmettler, Magnin (alle verletzt oder angeschlagen), Guatelli (Training), Margairaz (Nationalteam), Philippe Koch (U21-Nationalteam), Rodriguez und Buff (U-19). 3. Lattenschuss Kukuruzovic. 52. Lattenschuss Lauth.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch