Drei Jahre Baustelle zwischen Sissach und Eptingen
Die Autobahn A2 soll zwischen Sissach und Eptingen für 85 Millionen Franken saniert werden. Geplant ist unter anderem die Instandsetzung des Tunnels Ebenrain.

Die öffentliche Planauflage für das Ausführungsprojekt startet am 12. September, wie das Bundesamt für Strassen (ASTRA) am Mittwoch mitteilte. Es ist die erste grosse Instandsetzung dieser rund 10km langen Strecke zwischen Sissach und Eptingen, seit die Autobahn 1970 in Betrieb ging. Mit der Sanierung soll der Abschnitt für die nächsten 15 bis 20 Jahre fit gemacht werden.
Im Tunnel Ebenrain bei Sissach sollen dabei unter anderem eine neue Querverbindung sowie beim Südportal eine neue Rauchtrennwand erstellt werden. Geplant sind zudem Erneuerungen der Sicherheitseinrichtungen, Betoninstandsetzungen sowie Entlastungsbohrungen, um künftig Wassereintritte zu verhindern.
Verkehrsbehinderungen vor allem nachts
Entlang der Strecke sollen ferner Brücken, Über- und Unterführungen, Stützmauern und Hangsicherungen erneuert sowie die Signalisation und der Fahrbahnbelag ersetzt werden. Vorgesehen ist gemäss Mitteilung der Einbau eines lärmarmen Belags. Die bisherige Holzbretterwand soll zudem durch ein neues Lärmschutzwandsystem ersetzt werden.
Die Bauarbeiten sollen gemäss ASTRA in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 starten. Die Hauptarbeiten sind ab Frühjahr 2019 geplant. Sollte es Einsprachen gegen das Projekt geben, könnte sich der Termin noch um ein bis drei Jahre verzögern. Die Bauarbeiten dauern rund drei Jahre. Laut einer Sprecherin sollen tagsüber immer alle Fahrspuren offen bleiben. Allerdings wird im Baustellenbereich die Geschwindigkeit auf 80km/h begrenzt. Um Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, seien Arbeiten, die einen Spurabbau zur Folge haben, in der Nacht geplant. Zudem wird in Abschnitten gearbeitet.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch