Zwölf Minuten, um das Handy ganz aufzuladen
Und sie laufen, und sie laufen, und sie laufen: Nanoröhren machen Lithium-Akkus leistungsfähiger. Die ersten 3-D-Batterien für Mobilgeräte könnten bald in Serie gehen.

Wissenschaftler der Colorado State University in Fort Collins haben den Prototypen einer neuen 3-D-Batterie entworfen. Die Konstruktion beruht auf Lithium-Ionen-Zellen, ähnlich den heute schon gebräuchlichen Handy- und Laptop-Batterien. Mit einer dreidimensionalen Struktur aber lassen sich die Akkus schneller laden als bisher und könnten so auch für Elektroautos und andere Geräte mit hohen Energieanforderungen zum Einsatz kommen.