Wie man Softwareabstürze aus der Welt schafft
Computer sind unbestechliche Rechenknechte. Dafür geben sie zwischendurch mal schnell den Löffel ab. Dafür gibt es viele Gründe – und manchen kann man vorbeugen.

Menschliche Denkarbeit ist fehlerbehaftet. Kurzschlüsse in den Synapsen, Unkonzentriertheit und ein träger Geist führen immer wieder zu Fehlern. Ganz anders die Computer. Sie sind unbestechliche Rechenknechte, die mit unbeirrbarer Präzision ihre Arbeit verrichten. Deshalb dürfen sie auch Raketen steuern, AKWs überwachen und an der Börse handeln, ohne dass jemand auf die Idee käme, mit Bleistift und Papierblock die Resultate zu kontrollieren. Unser Vertrauen in Siliziumchips und Programmcodes ist nahezu grenzenlos.