Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Diesem Vorschlag fehlt die Verfassungsgrundlage»

«Wenn der Bund im Online-Bereich beginnt, Fördergelder zu sprechen, wird es gefährlich», Gregor Rutz (SVP).

BaZ: Wo liegen die Mängel im Bundesratsentwurf für ein neues Gesetz über elektronische Medien?

Sie sagen, weder für die Regulierung des Internets noch für direkte Medienförderung bestehe eine Zuständigkeit in der Bundesverfassung. Weshalb orten Sie eine Verfassungswidrigkeit?

Also keine Medienförderung?

Wie sähe eine bessere Lösung aus?

Sie monieren stets, Medien würden durch Gebührenanteile staatsnah. Kommt die staatsferne Kommission, die der Bundesrat vorschlägt, nicht einem Befreiungsschlag gleich?

Der Vorschlag, eine staatsferne Kommission zu schaffen, überzeugt Sie nicht?

Wie entwickelte sich die Medienszene Schweiz, würde das Gesetz vom Parlament so übernommen, wie es der Bundesrat nun in die Vernehmlassung gibt?

Welche Änderungsanträge im Gesetz sind für Sie jetzt schon klar?