Diese zwölf Zoos müssen Sie gesehen haben
Ein Tierpark besticht durch Attraktivität und Tierschutz – eine seltene Kombination. Hier sind die weltweit Besten.

Zoo Schönbrunn

Zum fünften Mal in Folge hat der britische Experte Anthony Sheridan Schönbrunn in Wien zum besten Zoo Europas gekürt. Sheridan untersuchte 126 Zoologische Gärten nach 40 wissenschaftlichen Kriterien. Sein Ranking wird jedes zweite Jahr neu ausgearbeitet. Schönbrunn wurde 1752 eröffnet und ist der älteste Tiergarten der Welt. Er gehört auch zu den schönsten, da er sich auf dem Gelände des gleichnamigen Schlosses befindet, einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens.
Der Zoo hat sich als Zentrum für Naturschutz und Bildung etabliert. Hier fand die erste Elefantengeburt überhaupt in einem Zoo statt sowie Europas erste Pandageburt durch natürliche Befruchtung. Besucher können, ausser den Riesenpandas und Elefanten, auch Pinguine, Affen und viele andere Arten in ihrem Lebensraum beobachten. Der Zoo bietet tägliche Tiervorträge und Fütterungsshows sowie Führungen, Backstage-Zugänge und Nachttouren an.
Toronto Zoo

Der Toronto Zoo besitzt 5000 Tiere aus 460 Arten weltweit und bietet Attraktionen wie z.B. Becken, in denen man Stachelrochen berühren kann, oder Kamelreiten. Ausserdem wird hier der Nachwuchs für zahlreiche gefährdete Arten gefördert, etwa das Gaur (eine indische Bisonart), der Klammeraffe, das Grevyzebra, der Afrikanische Elefant, das Grosse Kudu (eine Antilopenart), der westliche Flachlandgorilla und das Zwergflusspferd. Dazu kommen einheimische Tiere wie Grizzly, Elch, Bison, Waschbär, Luchs und Puma.
Welsh Mountain Zoo

Dieser mit 10 Hektar relativ kleine, hügelige Tierpark wurde vom Naturalisten Robert Jackson 1963 geschaffen. Heute wird er von der Zoological Society of Wales verwaltet. Sie nutzt ihn vor allem zur Erhaltung heimischer Tierarten. Besucher finden hier kleine Wälder, Alleen und Hügel mit Graureihern, Grasschlangen und Dachsen. Das Gehege der eurasischen Otter samt Fluss und Wasserfall sowie die Behausungen der Kalifornischen Seelöwen und der Humboldt-Pinguine sind besonders sehenswert.
Australia Zoo

Der wildeste und abenteuerlichste Zoo der Erde wurde 1970 von Steve Irwin, Australiens berühmtem Krokodiljäger, gegründet. Irwin starb 2006 bei einem Tauchunfall. Der Zoo befindet sich im australischen Bundesstaat Queensland an der Sunshine Coast bei Beerwah/Glass House Mountains. Bekannt wurde er vor allem wegen seiner Krokodile und anderen Reptilien. Hier sind Körperkontakte mit Schlangen, Koalas, Kängurus, Wombats, Tigern und Elefanten möglich. Mehr als 1000 verschiedene Tiere sind im Australia Zoo beheimatet.
Philadelphia Zoo

Amerikas erster Tierpark war der Philadelphia Zoo. Er wurde 1874 gegründet und ist heute bekannt für seine Züchtung gefährdeter Arten und für den besonderen Wert, der hier auf natürliche Umgebungen gelegt wird. Unter mehr als 1300 Tieren stechen vor allem die Primaten hervor: Eine fast einen Hektar grosse Innen- und Aussenanlage beherbergt über zehn Primatenarten, unter ihnen Gibbons, Flachlandgorillas, Sumatra-Orang-Utans, Lemuren und Silberrücken-Gorillas. In «Big Cat Falls» leben zwölf Arten von Grosskatzen, u.a. Afrikanische Löwen, Sibirische Tiger, Jaguare, Schneeleoparden und Pumas.
Yokohame Zoo

Der Yokohama Zoo, auch «Zoorasia» genannt, wurde 1999 gegründet und ist mit 30 Hektar sehr gross und zudem sehr grün. Er beheimatet mehr als 1500 Tiere aus 150 Arten und besteht aus sieben separaten ökologischen Zonen: dem asiatischen Tropenwald, den zentralasiatischen Hochland, dem ozeanischen Grasland, einer japanisch-ländlichen Gegend, dem afrikanischem Regenwald und dem amazonischen Dschungel. Alle wurden als natürliche Habitate angelegt. Da der Zoo sehr weitläufig ist, wird jedem Besucher beim Eintritt ein Fernglas mitgegeben, damit er die Tiere besser beobachten kann.
Zoo Zürich

Wie schon die Jahre davor, belegt der Zoo Zürich Platz drei in Anthony Sheridans Ranking. Bei Naturschutz und Bildungsangeboten ist er sogar führend. Der Zürcher Zoo wurde 1929 eröffnet und wird nach dem letzten Ausbau 2020 28 Hektaren gross sein. Er lockte vergangenes Jahr rund 1.2 Millionen Besucher an. Mehr als 4500 Tiere aus knapp 400 Arten sind hier auf dem Zürichberg zu bestaunen. Unter anderem punkte der Zoo mit dem südamerikanischen Bergnebelwald «Sangay» mit Brillen- und Nasenbären, der eurasischen Teichanlage «Selenga» für heimische und nordasiatische Vögel, der Himalaya-Anlage mit Sibirischen Tigern, Wölfen, Schneeleoparden und Pandas.
Weitherum bekannt ist der 2003 eröffnete Masoala-Regenwald. Der Indische Trockenwald für Löwen und Zwergotter, das afrikanische Gebirge für Dscheladas, Nubische Steinböcke und Klippschliefer, und ein südamerikanisches Feuchtgebiet «Pantanal» für Capybara, Ameisenbären, Tapire, Flamingos und Kapuzineraffen wurden in den nachfolgenden Jahren gebaut. 2014 folgte der neue, grosszügige Elefantenpark, 2015 die Mongolische Steppe für Trampeltiere und Yaks, und 2017 das Papageienhaus.
Edinburgh Zoo

Der Edinburgh Zoo liegt im Stadtteil Corstorphine unweit des Rugby- und Fussballstadions Murrayfield. Eigentümerin ist die Königlich Zoologische Gesellschaft von Schottland. Der Zoo, eröffnet 1913, beherbergt mehr als 1000 Tiere und lockt jährlich 600‘000 Besucher an. Edinburgh Zoo war der erste in der Welt, in dem Pinguine untergebracht und gezüchtet wurden, sowie der erste in Grossbritannien, der Koalas und Riesenpandas beherbergte. Der Zoo beteiligt sich ausserdem aktiv an der Zucht gefährdeter Arten und fördert deren Schutz rund um den Globus. Das hochmoderne Schimpansengehege ist von Experten wie Jane Goodall empfohlen worden. Eines der Highlights ist die Pinguinparade, bei der Pinguine aus ihren Gehegen gelassen werden und mit ihren Pflegern umherlaufen. Vielseitige Bildungsveranstaltungen und andere Aktivitäten runden das Angebot ab.
San Diego Zoo

Nahe dem Zentrum in der südkalifornischen Stadt San Diegos befindet sich der San Diego Zoo. Dieses 30 Hektar grosse Zuhause von fast 4000 Tieren aus 800 Arten besteht vor allem aus grasgrünen Hügeln und lädt Besucher zu einer 35-minütigen geführten Bustour ein, bei der nach Belieben ein- und ausgestiegen werden kann. Die Elefanten-Odyssee-Ausstellung ist die beeindruckendste Darbietung des Tierparks und zeichnet die Entwicklung des heutigen Elefanten vom Mammut im Pleistozän bis heute nach. Gleich daneben warten riesige Gehege mit Bären, Löwen und Jaguaren.
Zoo Basel

Der Zoo Basel, von den Einheimischen «Zolli» genannt, wurde 1874 als erster Tierpark der Schweiz am Flüsschen Birsig etwas ausserhalb der Stadt gebaut, ist jetzt aber von dieser vollständig eingekreist. Seine relativ kleine Fläche von rund 11 Hektaren kann deshalb kaum mehr vergrössert werden. Obwohl der Zoo Basel also überschaubar ist, besitzt er mit und 7000 Tieren aus über 628 Arten den grössten Tierbestand der Schweiz. Und er geniesst internationale Reputation, vor allem auch wegen seiner Zuchterfolge etwa bei Panzernashorn, Zwergflusspferd oder Flachlandgorilla, bei Schneeleopard, Gepard, Indischem Nashorn, Flamingo, Zwergnilpferd, Okapi und Somalischem Wildesel. Diese Wildesel-Art wäre ohne die Aufzucht in Basel ausgestorben. Die Zoological Society of London führt den Zoo Basel als einen der sieben besten der Welt auf. Er wird jedes Jahr von einer runden Million Menschen besucht. Demnächst soll im Zolli das grösste Aquarium der Schweiz eröffnet werden.
Zoo Leipzig

Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar grosser, parkartig gestalteter Zoologischer Garten am Rosental, nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Er zählt zu den artenreichsten Zoos in Europa. Seit 2000 wird der Zoo grossflächig unter dem Projektnamen «Zoo der Zukunft» umgebaut und erweitert. Bis 2022 soll ein Umbau in einzelnen Themenbereichen erfolgen. Trotz der umfangreichen Bautätigkeit führt ihn Anthony Sheridan seit mehreren Jahren als zweitbesten Zoo Europas (nach Schönbrunn) und besten Zoo Deutschlands in seiner Rangliste.
Zoo Prag

Ganz weit vorn im Zooranking spielt auch der Prager Zoo mit. Der Zoo Prag ist mit 58 Hektar der grösste in Tschechien und wurde 1931 gegründet. Er liegt im Stadtteil Troja an der Moldau in einer von Wasserläufen durchzogenen Landschaft. Die wichtigste Leistung des Prager Zoos ist sein Beitrag zur Rettung des Przewalski-Pferdes. Typische Besuchermagneten sind die Asiatischen Elefanten, Sibirischen Tiger, Asiatischen Löwen, Amurleoparden, Geparde, Wölfe und Eisbären, Streifenhyänen, Malaienbären und viele selten gezeigte Huftierarten.
Die modernsten Anlagen sind die für die Riesenschildkröten und Gorillas sowie das Afrika-Haus für Erdferkel, Warzenschweine und andere afrikanische Tierarten. Weitere seltene Arten im Zoo Prag sind Malaysia-Tiger, Blauer Leguan, Chinesischer Riesensalamander und Lear-Ara. Angeschlossen ist eine grosszügig gestaltete Freianlage für Giraffen, Zebras und Antilopen. 2004 wurde ein indonesischer Regenwald angelegt, unter anderem mit Schweinsaffen und Orang-Utans. 2010 wurde für Asiatische Elefanten, Flusspferde, Rappenantilopen und Bongos eine neue, vergrösserte Anlage gebaut. Im Kinderzoo können Kinder die Gehege betreten und mit vielen Farmtieren wie Schweinen, Schafen, Hasen und Ponys spielen.
Travelcontent/Artur K. Vogel
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch