Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Viel mehr als nur CoronaDiese Themen haben die Basler 2020 bewegt

Masken, Masken, Masken: Das allgegenwärtige Symbol des Corona-Jahres.

Januar

Ganz zu Beginn des Jahres waren es Themen aus dem Ausland, die dominierten. Wie die Tötung von Terrorist Qassim Soleimani.

Februar

Die Fasnacht ist tot. 2020 war für viele Aktive ein hartes Jahr.

März

Am 16. März hat der Bundesrat das Land in den ersten Lockdown geschickt.

April

Marcel Ospel, hier während der UBS-Generalversammlung im Jahr 2005, ist im April gestorben.

Mai

Mit Masken das Gesetz ignorierend: Die Linke warf für ihren 1. Mai alle Sicherheitsbedenken und die gesellschaftliche Solidarität über Bord.

Juni

Täterfoto von Strafunmündigen erstellt: Der Baselbieter Polizist B. in Zivil stellt Märkli an die Kastenwand und lichtet ihn im Seitenprofil und frontal ab.

Juli

Eine Aktion, die tödlich hätte enden können: Eine junge Frau springt von der Mittleren Brücke und landet beinahe auf einem Rheinschwimmer.

August

Die Bettler waren, neben Corona, das Thema des Jahres in Basel.

September

Viel Rot. Sehr viel Rot. Das Stadtcasino wurde im August nach dem Umbau wieder eröffnet.

Oktober

Die Wähler wollten sie nicht mehr im Rathaus: Elisabeth Ackermann.

November

Baschi Dürr hat wieder mehr Zeit für seine Wäsche: Im zweiten Wahlgang musste er sich geschlagen geben.

Dezember

Muss der fleissigste Basler weg? Das Schicksal des Hammering Man beschäftigt sogar die Politik.