Diese Schweizer Konzerne werden am besten geführt
Wie gross sind die Rechte der Aktionäre, wie wird entlöhnt und wie sieht es um die Trennung von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat aus. Das Ranking.
Eine Studie des unabhängigen Vermögensverwalters ZCapital zeigt auf, dass die Firmen im Vergleich zum Vorjahr etwas besser geführt werden. Die Corporate Governance in den börsenkotierten Unternehmen der Schweiz sei mehrheitlich zufriedenstellend, kommen die Studienautoren zum Schluss.
Bei den Unternehmen des Swiss Market Index (SMI) am besten abgeschnitten haben Lonza, Holcim und Julius Bär, wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst. Unter den Nebenwerten des Swiss Performance Index (SPI) erhielten Geberit, Valora und Sulzer die besten Bewertungen für ihre Corporate Governance.
Mit ihrem Rating bewertet ZCapital nun zum zweiten Mal die Corporate Governance börsenkotierten Schweizer Unternehmen. Dazu wurden 130 Nebenwerte und die 20 Gesellschaften aus dem Swiss Market Index auf 52 Kriterien aus dem Bereich Corporate Governance untersucht.
Die Kriterien sind in die vier Kategorien Aktionärszusammensetzung und Kapitalstruktur, Zusammensetzung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung, Entschädigungs- und Beteiligungsmodelle der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates sowie Mitwirkungsrechte der Aktionäre unterteilt. Sowohl quantitative als auch qualitative Aspekte wurden berücksichtigt. Die Kriterien wurden in einem Modell gewichtet und mit Punkten bewertet. Daraus resultiert eine mögliche Maximalpunktzahl von 100.
SDA/cpm
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch