Der Club der GentlemenDiese Frau ist ein wahrer Gentleman
Heutzutage, da sich Männer ungeniert als Feministen bezeichnen, sollten weitere geschlechterübergreifende Ideen erlaubt sein.

«Freundlich», «edel», «zart»: Marlene Dietrich (1901–1992) im Film «Morocco».
Foto: Getty Images
Darf man heute noch das Wort «Gentleman» als lobenden Begriff für einen Menschen, der wie ein Mann aussieht, in den Mund nehmen, ohne nicht gleich als geschlechtsfixiert zu gelten? In einer Zeit, da manche Menschen sich ausgeschlossen fühlen und es als Übergriff werten, wenn nur von Mann und Frau die Rede ist, scheint «Gentleman» tatsächlich veraltet.