«Diebstahl» der Riesenmango aufgeklärt
Ein Hähnchen-Brater gab den Diebstahl der australischen Big Mango zu. Dessen PR-Aktion hatte weltweit für Schlagzeilen gesorgt.
Die Hähnchen-Brater-Kette Nando's bekannte heute, dass sie verantwortlich dafür sei, das zehn Meter hohe Objekt namens Big Mango aus der Ortschaft Bowen im australischen Bundesstaat Queensland «ausgeborgt» zu haben. Die Gründe für die Aktion würden demnächst bekannt gegeben und das Denkmal an seinen Platz zurückgebracht.
Das Verschwinden der sieben Tonnen schweren Skulptur in der Nacht auf Montag hatte für einige Aufregung und international für Medienberichte gesorgt. Zunächst schien es, dass Diebe mit einem Kran und schwerem Gerät die Riesenfrucht gestohlen hätten.
Im Gebüsch versteckt
Doch wie sich zeigte, nahm die Polizei keine Ermittlungen auf. Ein Anrufer bei dem Radiosender ABC enthüllte dann am Dienstag, dass die Mango im Busch hinter dem Touristen-Informationszentrum liege, wo sie normalerweise steht. Die Skulptur sei auf die Seite gelegt und das zum Ort weisende Ende sei mit langen Ästen und Tarndecken bedeckt worden. Es sei aber ziemlich schwierig, ein solchen Ding zu verstecken, bemerkte der Anrufer.
Das im Jahr 2002 enthüllte Objekt gehört zu rund 150 überdimensionalen Kitsch-Attraktionen in Australien. Neben der Big Mango buhlen auch noch die Big Banana, die Big Strawberry sowie riesige Hummer, Kängurus und Pinguine um Aufmerksamkeit.
AFP/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch