Die zweifelhaften Methoden der IV
Die IV-Stelle Zürich verlangte von der Psychiatrischen Uniklinik, im Fall von Elsbeth Isler einen Bericht umzuschreiben. Zudem diagnostizierte sie ohne Untersuchung eine schwere Persönlichkeitsveränderung.

Die Gutachten, ob sie wieder arbeiten konnte, widersprachen sich: IV-Patientin Elsbeth Isler.
Reto Oeschger
Elsbeth Isler sollte zu einem leuchtenden Beispiel werden. An ihrem Fall wollte die Invalidenversicherung (IV) zeigen, wie leicht sich Menschen wieder in den Arbeitsprozess integrieren lassen, denen man die IV-Rente aberkannt hat (siehe Kasten).