Ikone der FrauenbewegungDie zwei Gesichter der Frida Kahlo
Sie stand den Surrealisten nahe. Und der Volkskunst. Sie war krank, hatte einen untreuen Ehemann. Und betrog ihn. Ihre Bilder erzählen davon. Ein Prachtband versammelt erstmals sämtliche Gemälde von Frida Kahlo.

Sie malte mexikanisch. Sie lebte europäisch. Mithin auch umgekehrt. So scharf lässt sich das bei Frida Kahlo nie trennen. Jedenfalls hat es die Tochter eines deutschen Auswanderers und einer Analphabetin aus Oaxaca in beiden Kulturen zur Ikone gebracht. Was nicht nur daran liegt, dass die Künstlerin Frida Kahlo das Sujet Frida Kahlo unerschöpflich zu variieren wusste. Es liegt auch am Wie und am Warum.