Daran hängt die EnergiewendeDie wichtigsten Fragen und Antworten zur Wasserstoff-Revolution
Rund um die Schweiz wird es bis 2030 enorme Investitionen in Wasserstoff geben. Die EU betrachtet Wasserstoff als unverzichtbar für das Gelingen der grünen Energietransformation.

Wie wird Wasserstoff hergestellt?
Grüner Wasserstoff wird aus erneuerbarem Strom hergestellt, blauer entsteht aus fossilen Quellen mit Speicherung des CO2. Grauer Wasserstoff hat ebenfalls fossile Quellen, aber ohne Speicherung des CO2. Grüner Wasserstoff kann durch die Power-to-Gas-Technologie (Umwandlung von erneuerbarem Strom zu Biogas) klimafreundlich erzeugt werden, da erneuerbare Energien zum Einsatz kommen. Regenerativ erzeugter und überschüssiger Strom wird genutzt, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten. Als Nebenprodukt entsteht Sauerstoff. Der so erzeugte CO2-freie Wasserstoff ist gasförmig und kann in die bestehende Gas-Infrastruktur eingespeist, gespeichert und zu den Verbrauchern transportiert werden.