Kinderfasnacht in Gelterkinden«Die Wagen und der Umzug haben mir am meisten gefehlt»
Die achtjährige Samira trägt an der Fasnacht Zoggeli, seit sie vier ist. Sie freut sich riesig, dass sie endlich wieder ein Kostüm tragen und Konfetti werfen darf.

Nach drei Jahren Pause hat heute das erste Mal wieder eine Fasnacht stattgefunden, was hast du am meisten vermisst?
Den Umzug habe ich am meisten vermisst. Die Wagen und der Ablauf des Umzugs haben mir sehr gefehlt.
Mit wem bist du heute unterwegs an der Kinderfasnacht?
Mit meiner Familie; meiner Schwester und meiner Mutter und ihrem Patenkind. Mein Vater konnte leider nicht mitkommen. Er ist im Vorstand der Sissacher Fasnacht und bereitet jetzt das Guggenkonzert vor, das er später moderiert.
«Ich verkleide mich nicht gerne als Figur aus einem Film, das sieht nicht cool aus.»
Ihr seid ja eine richtige Fasnachtsfamilie, was habt ihr die letzten drei Jahre ohne Fasnacht gemacht?
Meine Schwester und ich haben uns zu Hause während der Fasnachtszeit verkleidet.

Als was verkleidest du dich gerne?
Ich verkleide mich nicht gerne als Elsa, die ist aus einem Film. Ich verkleide mich nicht gerne als Figur aus einem Film, das sieht nicht cool aus. Viel lieber verkleide ich mich als Waggis oder als Cowboy, am liebsten aber verkleide ich mich als Waggis.
Wie sehr hast du dich heute auf die Kinderfasnacht gefreut?
Ich habe mich sehr gefreut, das letzte Mal war sie vor drei Jahren.
Was hast du heute an der Kinderfasnacht alles erlebt?
Zuerst hat die Gugge gespielt, und wir haben eine Runde bei der Musikschule gemacht und sind der Gugge nachgelaufen. Ich habe Süssigkeiten verteilt und Konfetti rausgeworfen während der Tour auf dem Wagen.
Heute hast du aktiv an dem kleinen Umzug auf dem Wagen mitgemacht?
Ja, da ist ein Wagen zur Verfügung gestanden, und mit dem haben wir auf der Tour mitgemacht.

Was machst du am liebsten an der Fasnacht?
Von einem Wagen Konfetti werfen und Süssigkeiten verteilen.
Du bist ja Mitglied einer Fasnachtsfamilie. In welchem Alter hast du begonnen, aktiv Fasnacht zu machen?
Seit ich drei Jahre alt bin, mache ich an der Fasnacht mit. Seit ich vier Jahre alt bin, habe ich während der ganzen Fasnacht die Zoggeli an. Früher war ich auf dem Wagen, jetzt machen wir ein Schyssdräckzüügli. Mit dem muss ich noch weitermachen, bevor ich wieder auf einen Wagen darf, sagt mein Vater.
Dir gefallen Guggenmusik und Wagen an der Fasnacht. Was möchtest du später gerne selbst machen, wenn du grösser bist?
Ich würde gerne auf einen Wagen und auch in einer Guggenmusik spielen, jedoch habe ich mich noch nicht entschieden, was es sein wird. Wenn es so wie jetzt ist und der Umzug nicht stattfindet, dann möchte ich lieber zu einer Guggenmusik gehen.
«Ich möchte gerne einmal an den Morgestraich gehen. Mein Vater sagt aber, ich sei noch zu jung dafür.»
Weisst du denn schon, zu welcher Wagenclique du gehen oder welches Instrument du spielen möchtest?
Ja, zu den Let’s Fetz Waggis aus Gelterkinden, da war ich früher schon dabei, und ich kenne viele von ihnen. Am liebsten möchte ich die Pauke spielen, die sieht cool aus und ist einfach zu spielen.
Was hast du als Fasnächtlerin schon von der Basler Fasnacht miterlebt?
Bis jetzt noch nichts, sie interessiert mich auch nicht, hier gefällt es mir besser. Jedoch möchte ich gerne einmal an den Morgestraich gehen. Mein Vater sagt aber, ich sei noch zu jung dafür.
Was wünschst du dir für die Fasnacht nächstes Jahr?
Da wünsche ich mir, dass der Umzug wieder stattfindet, ich mitmachen kann und dass es mit Corona endlich vorbei ist.
«Los emol» – der Podcast der «Basler Zeitung»
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.