«Die Vollkasko-Mentalität ist hierzulande bei weitem nicht so verbreitet»
Im Interview mit Redaktion Tamedia spricht Ökonom George Sheldon über das Erfolgsgeheimnis des Schweizer Arbeitsmarktes: Die alemannische Mentalität und kaum staatlich verordnete Massnahmen.

Die Entlassungen häufen sich, die Konjunktur schwächelt. Müssen sich Schweizer Arbeitnehmer Sorgen machen? Seit Ende August sieht man, dass sich die Situation am Arbeitsmarkt verschlechtert. Die Lage ist noch nicht dramatisch, aber die Arbeitslosenquote dürfte auf knapp über drei Prozent in den nächsten drei Monaten ansteigen. Etwa drei Prozent ist bei ausgeglichener Konjunktur die übliche Arbeitslosenquote. Aber der Trend zeigt nach oben und wir wissen noch nicht, wie lange der Trend anhalten wird. Im Sommer war die Situation noch wie am Anfang der Finanzkrise 2008. Das wiederholt sich jetzt wieder, diesmal ist die Hauptursache aber der Schweizer Franken.