Die USA dürfen Toprating behalten – noch
Die Ratingagentur Fitch hält an ihrer Bewertung der USA mit der Spitzennote AAA fest. Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit des Landes bleibt aber negativ. Der Grund sind die hohen Staatsschulden.

Die USA behalten bei der Ratingagentur Fitch zunächst ihr Toprating AAA. Allerdings bleibe der Ausblick für die Kreditwürdigkeit der USA auf negativ, teilte die Agentur am Dienstag mit.
Zwar warnte Fitch vor möglichen Folgen der hohen Staatsschulden für die US-Wirtschaft, zugleich bleibe diese aber «hoch produktiv, diversifiziert und wohlhabend», hiess es weiter.
Staatsschulden drohen zu wachsen
Der negative Ausblick spiegelte den Angaben zufolge die Risiken wider, die mit der hohen Neuverschuldung einhergehen. Es mangele an einem breiten öffentlichen wie auch an einem politischen Einverständnis, wie der Abbau des Haushaltsdefizits bewältigt werden könne.
Die Last der Staatsschulden könnte noch zunehmen und das Wachstum behindern, wenn es keine Einigung bezüglich des Defizits gebe, warnte die Agentur. Demnach rechnete Fitch nicht damit, den negativen Ausblick vor Ende des kommenden Jahres zu ändern.
Moderate Risiken der Finanzkrise 2008
Es gebe keine Anzeichen für erneute bedeutende wirtschaftliche Schocks, hiess es in der Mitteilung. Die mit der Finanzkrise von 2008 verbundenen Risiken seien moderat und nähmen ab. Weitere Gründe für Fitchs Festhalten am Toprating für die USA waren unter anderem deren Flexibilität in Fragen der Geldpolitik und der Wechselkurse sowie der internationale Status des Dollar als Devisenreserve.
Die grossen Ratingagenturen hatten in den vergangenen Monaten mehrfach vor einer möglichen Abwertung der USA gewarnt, sollte die Regierung nichts gegen das Haushaltsdefizit unternehmen. Die Agentur Standard & Poor's hatte die Kreditwürdigkeit der USA vor etwa einem Jahr erstmals um eine Stufe abgewertet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch