Die Tücken des medizinischen Fortschritts
Zunehmend werden Medikamente gegen lebensbedrohliche Krankheiten eingesetzt, für die sie gar nicht zugelassen sind. Und das hat Folgen.

Die immer grössere Zahl an Medikamenten und Therapien hat ein Problem geschaffen, das immer stärker zunimmt. Ärzte und ihre Patienten wollen etwa in der Behandlung von Krebs möglichst das ganze Arsenal an vorhandenen Präparaten nutzen. Dies ist ohne weiteres möglich, wenn das Präparat offiziell zugelassen ist und von den Krankenkassen erstattet wird. Immer häufiger jedoch werden Medikamente gegen Krankheiten eingesetzt, für die sie keine Zulassung haben, im Fachjargon spricht man von Off-Label-Use. An sich müssen die Krankenkassen in solchen Fällen die Kosten für Medikamente nicht vergüten. Geht es jedoch um tödliche oder schwere chronische Krankheiten, macht der Gesetzgeber eine Ausnahme.