Die Traktandenliste des Erweckers
Xavier Naidoo eckt wieder einmal an. Diesmal soll der fromme Sänger rechtsextremes Gedankengut verbreitet haben.
Das Säuseln hat sich ausbezahlt. Millionen Alben hat Xavier Naidoo verkauft, mit seinem Soul-Pop füllt er in Deutschland die grössten Hallen. Als politischer Kopf ist er bisher nicht aufgefallen. Doch bei einem Auftritt im heimatlichen Mannheim hat er jetzt das Publikum zum «Nachdenken» aufgerufen. Nicht über das Thema der Veranstaltung – «Frieden in der Ukraine» –, sondern über die Lage der Nation: Ermöglicht die deutsche Verfassung die NSA-Überwachung? Hat das Land überhaupt eine Verfassung? Und ist Deutschland ein souveräner Staat oder ist immer noch besetzt?