Die Schweizer Wirtschaft legt eine Verdauungspause ein
Während sich die Konsumenten in Zurückhaltung üben, trotzen die Exporteure dem starken Franken in erstaunlicher Manier und gehen die Bauinvestitionen weiterhin kräftig in die Höhe.

Hat die Schweizer Wirtschaft mit einem Wachstum von real 0,3 Prozent im ersten Quartal 2011 enttäuscht? Oder waren vielmehr die Erwartungen der Experten überrissen, die im Schnitt eine Zunahme der Wirtschaftsleistung von 0,7 Prozent zum Vorquartal prognostiziert hatten? Geht es nach Jan-Amrit Poser, Chefökonom der Bank Sarasin, und Credit-Suisse-Ökonom Claude Maurer, trifft Letzteres zu. Aus Sicht von Maurer hat sich die heimische Wirtschaft auch zu Beginn dieses Jahres «solide entwickelt».