«Die Schweizer sind schnell beleidigt»
Alfredo Lardelli will von Roger Schawinski eine Million Franken, weil dieser ihn «Verkehrsrowdy» nannte. Auch sonst wimmelt es heute von Leuten, die sich in «ihren Gefühlen verletzt» fühlen. Weshalb?
Herr Raeth, Sie haben das Buch «Die Kunst der Beleidigung» geschrieben. Weshalb fühlen sich so viele Leute wegen vermeintlichen Lappalien gleich beleidigt? Das Naturell einzelner Menschen und Völker ist sehr unterschiedlich. Da die Schweizer ein höfliches Volk sind, sind die Leute da wohl schneller beleidigt als andere Menschen, weil sie den schroffen Umgangston nicht gewohnt sind. Ein anderer Grund kann sein: Strategie. Sich beleidigt zu fühlen, oder öffentlich beleidigt zu sein, kann einen anderen beispielsweise politisch ins Abseits stellen.