Die Schweizer lieben ihre Waffen
Seit Anfang Jahr können Soldaten ihre Waffe freiwillig im Zeughaus lagern. Doch das Angebot wird kaum genutzt. Viele Männer wollen ihr Sturmgewehr zu Hause behalten.

«Nein, bisher hat noch niemand seine Dienstwaffe hier deponiert», sagt der Verantwortliche im Zeughaus Sitten. Die Walliser würden ihre persönliche Waffe nicht aus der Hand geben. Auch anderswo stösst die freiwillige Hinterlegung des Sturmgewehrs oder der Armeepistole auf wenig Interesse. Landesweit haben gerade mal 452 Wehrmänner ihre Waffe deponiert. Das sind bei insgesamt 218'000 Armeewaffen lediglich 0,2 Prozent. Vor allem in ländlichen Kantonen werden praktisch keine Waffen abgegeben, was sowohl mit einer eher militärfreundlichen Einstellung als auch mit längeren Anfahrtswegen zum Zeughaus zusammenhängen mag.