Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Kommentar zu Corona-Nothilfen – Die Schweiz – ein Opfer rechtsbürgerlicher Ideologie
Kommentar zu Corona-Nothilfen – Die Schweiz – ein Opfer rechtsbürgerlicher Ideologie
Tausende Firmen erhalten trotz erneuter Zwangsschliessung keine Hilfe vom Staat. Ausgerechnet die reiche Schweiz, die sich mehr Hilfe problemlos leisten könnte, nimmt damit Konkurse und eine Entlassungswelle in Kauf.
Ignoriert die Ratschläge der Ökonomen: Finanzminister Ueli Maurer.
Foto: Adrian Moser
Vor der Corona-Krise hat Finanzminister Ueli Maurer vieles richtig gemacht. Er hat mithilfe der vor 18 Jahren eingeführten Schuldenbremse die Staatsfinanzen in Ordnung gehalten und die Schuldenquote gesenkt – ganz nach dem Motto: Spare in der Zeit, dann hast du in der Not.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Kommentar zu Corona-Nothilfen – Die Schweiz – ein Opfer rechtsbürgerlicher Ideologie
Tausende Firmen erhalten trotz erneuter Zwangsschliessung keine Hilfe vom Staat. Ausgerechnet die reiche Schweiz, die sich mehr Hilfe problemlos leisten könnte, nimmt damit Konkurse und eine Entlassungswelle in Kauf.