Die Schweiz als Steuervogt für Frankreich
Im Streit um den EuroAirport will die Eidgenossenschaft freiwillig auf Geld verzichten. Stattdessen will die Schweiz am Flughafen für Frankreich die Steuern eintreiben.

Der EuroAirport (EAP) ist ein binationaler Flughafen mit einem trinationalen Wirkungsfeld. Er liegt im Niemandsland der elsässischen Gemeinden St-Louis, Hésingue und Blotzheim. Dort, wo sich ohne Flughafen wohl Fuchs und Hase gute Nacht sagen würden, herrschte lange Zeit zwar kein rechtsfreier Raum für Unternehmen, aber ein löchriger Raum für findige Unternehmer. Frankreich will nun nicht nur Steuerlöcher stopfen, sondern gleich eigene Steuern flächendeckend einführen. Dies, so die Befürchtung elsässischer und schweizerischer Politiker, würde dazu führen, dass nicht nur der Ausbau des Flughafens gestoppt würde, sondern das Flugangebot gestrafft und Unternehmen aus dem Schweizer Sektor des Flughafens abwandern könnten.