Die Saison der Aufsteiger
Die Flyers in der Einzelkritik Tor Ronnie Rüeger (38): Zeigte mit einer Fangquote von 91,50 %, dass er immer noch zu den besten Goalies gehört.Michael Flückiger (27): Die Nummer 2 durfte acht Partien bestreiten und gewann bei nur 16 Gegentoren alle. Verteidigung Eric Blum (24): Der Neuzugang aus Langnau war mit seinem Laufvolumen und Einsatz ein klarer Gewinn.Félicien Du Bois (27): Der Nationalverteidiger kam im Playoff nicht mehr an seine Topform der Qualifikation heran.Micki DuPont (31): Der kanadische Abwehrchef blühte in Kloten auf, fehlte in den ersten Finalspielen schmerzlich.Radek Hamr (37): Das letzte Spiel datiert vom Oktober 2009, hartnäckige Kniebeschwerden verunmöglichten Einsätze.Thomas Mettler (20): Für sein Alter schon erstaunlich abgeklärt, muss noch selbstbewusster und robuster werden.Patrick Sidler (26): Ein einziger Skorerpunkt in 60 Partien, sein Abgang nach Ambri ist zu verkraften.Nicholas Steiner (19): Erhielt seine Chance wegen der vielen Verletzten und nutzte sie, ein grosses Defensivtalent.Patrick von Gunten (26): Der Mann mit der besten Bilanz (plus 30), als Verteidiger bester Playoff-Skorer (12 Punkte).Marc Welti (23): Nach seiner langen Verletzungspause zu oft ein Unsicherheitsfaktor, wechselt nach Rapperswil. Benjamin Winkler (34): Versuchte Langsamkeit mit starkem Stellungsspiel zu kaschieren, das gelang nicht immer. Sturm Mark Bell (30): Der Kanadier bot vom Hattrick-Torschützen bis zum kritisierten Strafensünder alles, stark im Final.Matthias Bieber (25): Avancierte neben Rintanen und Santala zum Aufsteiger: mit 22 Treffern bester Torschütze.Simon Bodenmann (23): Ebenfalls ein Newcomer, imponierte mit Technik, Tempo und 19 Toren.Denis Hollenstein (21): Begann im September stark, baute dann ab und fehlte im Playoff grösstenteils verletzt.Arnaud Jacquemet (23): Ein unauffälliger Arbeiter in der vierten Linie, setzte nur wenige Glanzlichter.Marcel Jenni (37): Der Routinier erhielt einen neuen Vertrag, verletzte sich kurz darauf und kam auf nur 18 Spiele.Steve Kellenberger (24): Ein klein gewachsener Center, aber wirblig und erstaunlich zweikampfstark.Samuel Keller (20): Durfte 34 Partien absolvieren, ein lernfähiger Flügel, der noch an Muskelmasse zulegen muss.Romano Lemm (26): Der Ex-Captain musste 23 Partien auf das 1. Tor warten, steigerte sich aber. Engagierter Leader.Michael Liniger (31): Der Emmentaler ist kein Spektakelmacher, dafür ein äusserst solider Defensivcenter.Marko Luomala (30): Der Finne kam im Playoff unverhofft zum Zug, ein Kämpfer, spielerisch aber zu limitiert. Kimmo Rintanen (37): In der letzten von zehn Kloten-Saisons zum 2.?Mal weniger als einen Punkt pro Partie erzielt.Tommi Santala (31): Dominierte im Herbst, konnte im Playoff aber oft zu wenig bewirken und war angeschlagen.Victor Stancescu (26): Nicht mehr so torgefährlich wie im Vorjahr (16 statt 23 Tore), dafür sehr wichtig in der Kabine.Samuel Walser (18): Die Entdeckung – beherzt und trotz 1,90 m Körpergrösse agil, könnte zur Teamstütze reifen. (sis)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch