Die Ruine Pfeffingen wird saniert
6,9 Millionen Franken wird der Kanton Baselland aufwenden, um die alte Burg vor dem kompletten Verfall zu bewahren.

Für die Sanierung der Ruine Pfeffingen hat der Baselbieter Landrat am Donnerstag mit 52 zu 15 Stimmen einen Kredit von 6,9 Millionen Franken bewilligt. Die bestehenden Schäden seien derart gross, dass sie für das Publikum ein Sicherheitsproblem sind, hiess es.
Die Burg Pfeffingen gilt als kulturhistorisches Denkmal von nationaler Bedeutung. Ihr Ursprung liegt im Dunkeln, sie dürfte spätestens im 11. Jahrhundert gegründet worden sein. Ihre Sanierung basiert auf dem vom Landrat 2008 beschlossenen Konzept zur Sanierung von Burgen und Ruinen, aufgrund dessen schon die Homburg saniert wurde.
Dass die Ruine in der Birseck-Gemeinde Pfeffingen saniert werden soll, war im Landrat grundsätzlich unbestritten. Die FDP und ein Teil der SVP fanden aber mit Verweis auf die Finanzlage des Kantons, dass man sich auf die Sicherheit konzentrieren und das Vorhaben im Übrigen nicht prioritär behandeln solle.
Die FDP beantragte dabei, die von der landrätlichen Bildungs-, Kultur- und Sportkommission (BKSK) schon vorberatene Vorlage solle auch noch an die Bau- und Planungskommission (BPK) überwiesen werden, damit sich auch diese noch über das Geschäft beuge. Der Antrag wurde indes 54 zu 24 Stimmen abgelehnt.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch