«Die Ratingagenturen vom hohen Ross holen»
Keine brauchbaren Informationen zur Früherkennung von Problemen: Der Schweizer Wirtschaftsprofessor Thomas Straubhaar wirft den Agenturen vor, in der Euro-Krise versagt zu haben.

Die EU-Kommission schlägt eine europäische Aufsicht für die Ratingagenturen vor. Geht der Vorschlag aus Brüssel weit genug? Die Richtung stimmt, aber die EU müsste noch weiter gehen. Entscheidend ist, die Finanzierungsgrundlage der Ratingagenturen zu ändern. Heute werden sie als Schiedsrichter von den Spielern auf den Finanzmärkten bezahlt. Dass hier Unabhängigkeit und Unparteilichkeit mehr als gefährdet sind, darf wirklich nicht erstaunen.