Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Die psychologische Wirkung wäre gross»

Der IS soll im Besitz von chemischen Waffen sein: Eine Chlorgas-Wolke nahe der irakischen Stadt Tikrit (10. März 2015).

Im August 2013 hat eine Partei im syrischen Bürgerkrieg in der Ortschaft Ghuta bei Damaskus einen Angriff mit Sarin verübt, bei dem viele Zivilisten starben. Das hat die Befürchtung verstärkt, dass auch Terroristen des Islamischen Staates in Europa chemische Waffen einsetzen könnten. Wie schwierig ist deren Herstellung?

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login