Was Menschen zu Panikkäufen treibtDie Psychologie des Hamsterkaufs
Panik oder Egoismus? Forscher haben untersucht, warum während des Lockdown so viele Toilettenpapier horteten.

Fast leere Toilettenpapier-Regale in einer Migros-Filiale.
Foto: Adrian Moser
Nachdem viele Länder Kontaktbeschränkungen verhängt hatten, kam es zu einem seltsamen Phänomen: Vernunftbegabte Erwachsene legten Vorräte an Toilettenpapier an, die den Eigenbedarf weit überstiegen. Manche Hersteller steigerten ihren Umsatz um bis zu 700 Prozent. Aber welche Menschen hamsterten besonders viel? Und warum?