BirsstadtDie Prognose lautet Wachstum
Mit einem Mobilitätskonzept sollen die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner dürfen nun darauf Einfluss nehmen.

Noch bis zum 10. März läuft das öffentliche Mitwirkungsverfahren des Mobilitätskonzepts der zehn Birsstadt-Gemeinden. Es soll die Grundlage sein für eine regionale Mobilitätsstrategie sowie die Vision einer abgestimmten Siedlungs- und Verkehrsentwicklung bis ins Jahr 2040. Das Fundament des Mobilitätskonzeptes ist das Raumkonzept Birsstadt, das 2016 die Regionalplanung Birsstadt ausgearbeitet hat.
Das Mobilitätskonzept beruht auf der Annahme, dass die Birsstadt bis 2040 ein Bevölkerungswachstum von bis auf* 108'000 Personen zu verzeichnen hat. Das entspricht einem Wachstum von 19 Prozent gegenüber 2016. Um 17 Prozent sollen auch die Arbeitsplätze steigen. Dieses Wachstum wird sich auf die Mobilität auswirken. Das vorliegende Konzept soll der Weg dazu sein, nicht in einem Verkehrskollaps zu enden.
Bauliche Massnahmen werden möglichst vermieden. Ein grosser Teil der vorgeschlagenen Massnahmen sind organisatorischer, planerischer oder kommunikativer Natur. Eine flächen- und ressourceneffizienten Mobilität ist das Ziel. Somit werden der Velo- und Fussverkehr wie auch der öffentliche Verkehr forcierte, während der motorisierte Individualverkehr auf dem Ist-Zustand eingefroren werden soll. Die Arbeiten am Mobilitätskonzept wurden 2019 von der Arbeitsgruppe Regionalplanung des Vereins Birsstadt gestartet.
Der Dank gebührt der Leserschaft. Hier war zuvor zu lesen, die Birsstadt wachse um 108'000 Personen. Richtig ist, sie soll bis auf 108'000 Personen anwachsen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.