«Die nächste Generation Windows»
Microsoft reagiert mit einer neuen Version seines Betriebssystems auf den Erfolg des iPads – eine herbe Schlappe für Intel und eine Kampfansage an Apple und Google.
Microsoft macht mit einer neuen Windows-Version für Tablets ernst. An der CES stellte das Unternehmen eine erste Version des neuen Betriebssystems Windows 8 vor, die auch auf Mikroprozessoren von Nvidia, Qualcomm oder Texas Instruments läuft. Diese wiederum sind auf der Systemarchitektur des englischen Chip-Designers ARM aufgebaut.
Keine Infos zum Starttermin
Von der Fachpresse wird Microsofts Schritt als herbe Schlappe für Prozessor-Produzent Intel angesehen. Denn die oben genannten Firmen gelten als grösste Konkurrenten des amerikanischen Halbleiterherstellers.
Windows-Chef Steven Sinofsky sagte, dass ARM-Prozessoren derzeit vor allem in Smartphones und anderen besonders kleinen mobilen Geräten eingesetzt werden. An der CES zeigte Sinofsky erste Netbooks und Tablets, welche mit der «nächsten Generation Windows» laufen. Zum Starttermin lieferte Sinofsky keine Angaben.
Windows 7 läuft auf 20 Prozent aller Computer
Windows 7 ist ein voller Erfolg. Laut Unternehmensangaben ist das Betriebssystem mittlerweile auf jedem fünften Computer installiert. In vollem Leistungsumfang läuft das System aber nur auf entsprechend ausgestatteten Desktop-Computern oder Notebooks – für kleinere Hardware wie Multimediahandys oder Tablets ist die abgespeckte Sofware Windows CE besser geeignet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch