Die Methoden der Rating-Agenturen
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel sagt den Ratingagenturen den Kampf an. Das ist Rückenwind für die neue EU-Rating-Aufsicht Esma, die offen mit Hausdurchsuchungen und Strafzahlungen droht.

Die Euroländer wollen sich das nicht mehr gefallen lassen. Am Gängelband der Ratingagenturen zu hängen, könne ganze Volkswirtschaften zerstören und eine Währungsunion wie den Euro zerfetzen, monieren die Regierunsvertrer der Eurozone. Nach den anhaltenden Turbulenzen um Griechenland hat Moody's nun auch Portugal ein Downgrading verpasst. Und Standard & Poor's (S&P) hat Italien für das kürzlich geschnürte Sparpaket ein «no grazie» umgehängt. Das Resultat: Bonitätswarnung für Italien.