Die meisten E-Autos werden in China verkauft
China rast beim Thema Elektromobilität allen anderen Ländern davon. In dem Land wurden bis zum August gut zweieinhalb Mal so viele E-Autos verkauft wie in den USA.

Der weltgrösste Automarkt China bleibt einer Studie zufolge auch der grösste Absatzmarkt für Elektrofahrzeuge. In den ersten acht Monaten des Jahres 2016 sind in China rund 240'000 E-Autos und Kleinbusse verkauft worden.
Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach hervor. Damit habe sich die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos in dem Land im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Sie hatten einen Marktanteil von 1,7 Prozent.
USA auf dem zweiten Platz
Bis zum August wurden auch schon mehr E-Autos in China verkauft als im gesamten Jahr 2015 und gut zweieinhalb Mal so viele wie in den USA. In den Vereinigten Staaten kamen 93'440 Autos mit Elektro- oder Hybridantrieb neu auf die Strasse. Deutschland liegt mit etwa 14'000 neu zugelassenen E-Autos erneut auf Platz sechs hinter Norwegen (29'000), Grossbritannien (24'000) und Frankreich (19'000).
Norwegen kommt dabei dank seiner hohen staatlichen Förderung auf einen Marktanteil von 28 Prozent bei Elektrofahrzeugen. In Deutschland liegt der Anteil trotz der neuen Kaufprämie noch bei 0,6 Prozent. «Insgesamt bestätigen sich die Befürchtungen, dass die Kaufprämie für Elektroautos nahezu wirkungslos verpuffen wird», lautet die Einschätzung von Studienleiter Stefan Bratzel. Zahlen zur Schweiz sind in der Studie laut Bratzel nicht enthalten.
SDA/pat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch