Die Leitneurose unserer Gesellschaft
Alle wollen schlank und schön sein – was zunehmend in Essstörungen endet. In der Schweiz sind besonders viele Personen betroffen.
Die erfolgreiche Triathletin Chrissie Wellington hat gerade ihre Autobiographie «A Life Without Limits» veröffentlicht, in der sie den Ausgangspunkt für ihre Sportkarriere benennt: Sie litt als Teenager unter Anorexie und Bulimie. So wie viele andere erfolgreiche Frauen: Charlotte Roche, Kate Winslet, Nicole Richie, Mary-Kate Olsen – sie alle haben schon öffentlich über eine überwundene Essstörung gesprochen. Die Schauspielerin Portia de Rossi hat gerade ein Buch dazu geschrieben. In «Das schwere Los der Leichtigkeit» berichtet sie vom Erwartungsdruck und der Unsicherheit, welche sie in Magersucht und Bulimie getrieben haben. Doch nicht nur junge Frauen sind betroffen. Neuerdings gehören auch Frauen in den Wechseljahren zur Risikogruppe. Demi Moore beispielsweise musste sich zwei Wochen in eine Klinik einliefern lassen, weil sie zusammengebrochen ist. Dort lässt sie sich jetzt wegen Essstörungen behandeln.