Die lästige Assistenz der Intellektuellen
Dietz Bering hat eine Begriffsgeschichte über den Intellektuellen schreiben wollen und viel mehr erreicht: Seine grosse Abhandlung schlägt eine Schneise durch die Mentalitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Die Intellektuellen – ist das nicht ein Gähnthema? Wo sind sie, was sagen sie und was nicht, in letzterem Fall also: Warum schweigen sie? Das hat man doch in den vergangenen Jahren bis zum Überdruss gelesen. Warum also soll man sich einen dicken Band über «Die Epoche der Intellektuellen» vornehmen? Natürlich wegen des Erkenntnisgewinns, der aus der Lektüre zu beziehen ist. Und der geht möglicherweise sogar über die Absicht des Verfassers hinaus.