Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Google-Chatbot «Bard» im TestDie künstliche Intelligenz von Google gibt sich peinliche Blössen

Sind diese Auskünfte immer stubenrein? «Achtung, fertig, Charlie!» sei der schlechteste Schweizer Film, behauptet die KI.
Bard kennt sich auch mit aktuellen Ereignissen aus, liefert mit seinen Informationen aber keinerlei Quellenangaben mit.

Sankt Galler Bratwurst mit oder ohne Senf?

1 / 2
Chat-GPT ist kein intimer Kenner von Ostschweizer Kulinariktraditionen.
Bard entpuppt sich als Kulinarikexperte.
Chat-GPT ist kein intimer Kenner von Ostschweizer Kulinariktraditionen.

Haben die alten Eidgenossen am Morgarten heldenhaft oder feige gekämpft?

1 / 2
Chat-GPT gibt eine nüchterne und wissenschaftlich distanzierte Antwort.
Google verbreitet ungeniert helvetischen Patriotismus.
Chat-GPT gibt eine nüchterne und wissenschaftlich distanzierte Antwort.

Waren die Schweizer Frauen am 1. April 1962 für oder gegen das Verbot von Atomwaffen?

1 / 2
Chat-GPT lässt sich nicht austricksen – kennt aber die von Bard erwähnte Umfrage nicht.
Bard liefert eine interessante Antwort, übersieht aber den Zusammenhang zur Volksabstimmung.
Chat-GPT lässt sich nicht austricksen – kennt aber die von Bard erwähnte Umfrage nicht.

Welches ist der erfolgreichste und welches der schlechteste Schweizer Film aller Zeiten?

1 / 2
Chat-GPT überzeugt bei beiden Teilen der Antwort.
Bei den schlechtesten Schweizer Filmen gibt Bard uns Rätsel auf.
Chat-GPT überzeugt bei beiden Teilen der Antwort.

Fazit