Die Krise nach dem Rücktritt
Ein Abgang erschüttert die deutsche Politik. Doch in den Schock mischt sich auch Erleichterung. Guttenbergs Rücktritt ist nicht gut für die Regierung Merkel, doch ein Festhalten an ihm wäre noch gefährlicher gewesen.

Ein «Grüss Gott» in der Diktion seiner oberfränkischen Heimat. Dann beginnt Karl-Theodor zu Guttenberg seine vorbereitete Erklärung zu verlesen. Es ist der zweite Rücktritt eines Ministers in der noch jungen Geschichte der Koalition von Union und FDP. Es ist ein Rücktritt, der unvermeidlich geworden ist. Ein Rücktritt, dessen Auswirkungen auf das Ansehen von Politik noch nicht absehbar sind. Ein Rücktritt, der die Regierung von Angela Merkel erschüttert.