Die «Kriegsszenarien» des IWF
Die Idee, private Sparer mit einer Vermögensabgabe an der Lösung der Schuldenkrise zu beteiligen, kommt Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann bekannt vor.

Zypern als Versuchskaninchen der EU-Finanzminister: Passanten, die an einer Plakatwerbung über die Währungsgeschichte des Landes vorbeigehen.
Das Gedankenspiel des Internationalen Währungsfonds (IWF) sorgt für Aufregung: Um ihre gigantischen Schuldenberge abzutragen, könnten die Euroländer eine einmalige Zwangsabgabe einführen, so die Überlegung. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass kleine Sparer immer wieder mit Sondersteuern belangt wurden. Auch in der Schweiz.