«Die Idee ist bestechend»
Güter auf den Zug, Güterzüge in den Untergrund: Dies soll Strassen und den Personenverkehr auf Schienen entlasten. Professor Christian Laesser von der Uni St. Gallen über die Machbarkeit eines solchen Systems.
Autobahnen und Schienennetz platzen im Schweizer Mittelland aus allen Nähten. Bis 2030 soll der Strassenverkehr laut Experten sogar um 25 Prozent wachsen. Und auf den Schienen soll allein der Güterverkehr um 77 Prozent zunehmen. Der Platz für Ausbauten ist jedoch eng – zumindest am Boden. Kapazität gibt es jedoch noch unter dem Boden. Wie die «NZZ am Sonntag» berichtet, arbeitet eine Projektgruppe aus der Wirtschaft seit Juli 2011 mit dem Projekt «Cargo sous terrain» an Plänen für ein unterirdisches Güterverkehrsnetz. Dabei wird die Gruppe vom Bund unterstützt.