Die gefälschte 5G-Tanne
Der Genfer Yvan Hostettler wollte mit einem Foto auf die aus seiner Sicht schädliche Strahlung von 5G-Antennen hinweisen. Französische Staatsmedien haben es als Fälschung entlarvt.

Glaubt man dem Genfer Autor, Grafiker und Umweltaktivisten Yvan Hostettler, so sind 5G-Antennen schädlich für Menschen und Bäume.
Um die von den Handy-Sendemasten ausgehende Gefahr zu illustrieren, postete er letzten Juni ein furchteinflössendes Foto: Zu sehen ist eine Tanne, auf deren Wipfel eine dieser technischen Anlagen montiert ist. Der Tanne scheint es gar nicht gut zu gehen: Der obere Teil ist kahlgeschoren, wirkt wie verbrannt. Der Genfer Künstler klärt seine Leser auf: «5G tötet Bäume», schreibt er. Und weiter: Diese Antenne sei zu Testzwecken aufgestellt worden, um die Wirkung von deren Strahlen zu messen. «Nach einigen Wochen sieht man das katastrophale Resultat…»

Das Foto wurde in den sozialen Netzwerken mehrere Tausend Mal geteilt. Am vergangenen Samstag war das Bild auf einem Plakat bei der Anti-5G-Demonstration auf dem Berner Bundesplatz zu sehen. Und inzwischen haben sich gar die französischen Staatsmedien darauf gestürzt – und als Fotomontage entlarvt.
Grafiker steht zu seiner Aktion
Nach einem ersten Bericht der Nachrichtenagentur AFP letzten Juni ist diese Woche der Fernsehsender «France 2« in seiner Tagesschau-Hauptausgabe der Sache auf den Grund gegangen – und hat beim Genfer Grafiker nachgefragt, was er sich dabei gedacht habe.
Er habe bei einer Wanderung die Tanne entdeckt, in die offenbar der Blitz eingeschlagen hatte – und musste dabei spontan an die umstrittene 5G-Strahlung denken, erklärt Yvan Hostettler. Er selbst ist im Fernsehbeitrag nicht zu sehen, seine Antwort wird von einem Moderator wiedergegeben. Hostetter habe ein Foto des Baums und anschliessend die Fotomontage angefertigt.
«Ich habe die Fake-News lanciert, um die Debatte wieder in Gang zu bringen», rechtfertigt sich der Grafiker, den das Thema 5G-Strahlung offenbar sehr beschäftigt.«Ich tat es nicht mit der Absicht zu schaden, sondern um die öffentliche Aufmerksamkeit anzuziehen.» Er stehe zu dieser Aktion, habe das Foto aber inzwischen von seinem Account gelöscht. Denn das Ziel – mehr Aufmerksamkeit für 5G – sei erreicht.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch