Die futuristischen Autoträume der 70er
Wie von einem anderen Stern: Der Bildband «70s Concept Cars» zeigt die wilden Entwürfe der legendären Designer wie Bertone oder Pininfarina.
Die innovativsten Designschmieden aus Italien, von Bertone bis Pininfarina, verfolgten in den späten 1960ern und dann vor allem in den 70er-Jahren einen radikalen Ansatz: Mit ihren keilförmigen Geschossen wollten sie das Auto neu erfinden.
Einige ihrer Entwürfe sind auf dem Schrottplatz der Designgeschichte gelandet, andere entfalten ihre Wirkung bis heute. Der legendäre Formel-1-Fotograf Rainer W. Schlegelmilch hatte all diese Exponate vor der Linse. Die futuristischen Konzeptautos setzt der Fotograf mit Models in Szene.
Das Topmodel und die Konzeptautos
Eines, das im Bildband immer wieder auftaucht, ist Elvira Netzer, damals ein erfolgreiches Topmodel und seit 25 Jahren mit Günter Netzer verheiratet. Im Vorwort berichtet sie über das Shooting mit den Konzeptautos. «Meist fotografierten wir bis in die Dämmerung, und es kostete anschliessend viel Energie, den Hotelkoch noch zu später Stunde zu einer frischen Pasta zu überreden», schreibt Elvira Netzer.
Der Bildband liefert zu jedem Konzeptauto alle wichtigen Hintergrundinformationen. Viele der Autos waren wirklich nicht mehr als Modelle – man konnte mit ihnen keinen Meter fahren, und sie mussten per Lastwagen zu den Foto-Locations gefahren werden.
«70s Concept Cars – Yesterday's Dreams of the Future» von Rainer W. Schlegelmilch. Erschienen bei teNeues, circa 110 Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch