Die freie Arztwahl kostet pro Tag höchstens 82 Rappen mehr
Mit Ärztenetzen sollen die Gesundheitskosten gesenkt werden – die wichtigsten Fragen zu Managed Care.

Belastungs-EKG bei einem Patienten: Managed Care forciert den Zusammenschluss von Ärzten in Netzwerken. Foto: Keystone
Mit finanziellen Anreizen wollen Bundesrat und Parlament die Versicherten dazu bewegen, auf die volle freie Arztwahl zu verzichten: Künftig soll sich eine Mehrheit in «integrierten Versorgungsnetzen» behandeln lassen. Vom neuen Regime in der Grundversorgung, das sich durch enge Zusammenarbeit unter den Ärzten auszeichnet, erhoffen sich die Gesundheitspolitiker gute Qualität zu tieferen Kosten.