Baselbieter WahlenDie falschen Wahllisten verteilt
Noch bleibt Zeit an die richtigen Wahllisten heranzukommen. Eingetauscht werden können sie auf der Gemeindeverwaltung.

Dicke Post im Rahmen der kommenden Baselbieter Landratswahlen. In sieben Gemeinden der Wahlkreise Liestal, Sissach und Waldenburg wurden einigen Stimmbürgerinnen und -bürgern die Wahllisten eines anderen Wahlkreises zugestellt. Es handelt sich um Liestal, Lupsingen, Seltisberg, Ziefen, Langenbruck, Reigoldswil und Sissach.
Wer die Wahllisten eines anderen Wahlkreises erhalten hat, kann diese auf der Gemeindeverwaltung gegen Wahllisten des eigenen Wahlkreises tauschen. Trotz verschiedener Vorkehrungen der Verpackungsfirma sei es zu Fehlern während des Abpackens gekommen, schreibt die Landeskanzlei in einer Medienmitteilung. Momentan gehe man von 50 bis maximal 150 fehlerhaften Unterlagen aus, sagt Regierungssprecher Nic Kaufmann gegenüber dem «Regionaljournal».
Der Wahlkreis, zu dem die Wahllisten gehören, steht auf jeder Wahlliste oben in der zweiten Zeile. Liestal, Lupsingen, Seltisberg und Ziefen zählen zum Wahlkreis Liestal, Langenbruck und Reigoldswil zum Wahlkreis Waldenburg, Sissach natürlich zum Wahlkreis Sissach. Gültig sind an der Urne ausschliesslich Wahllisten des eigenen Wahlkreises.
Nun hat der Regierungsrat mehrere Massnahmen angeordnet. Die betroffenen Gemeinden müssen der Landeskanzlei melden, ob und wie viele falsche Wahlzettel ausgewechselt werden. Die Wahlpräsidien haben in der Ergebnisermittlung ein Protokoll zu führen über die Anzahl falsch eingereichter Wahlzettel. Dadurch könne im Nachgang der Wahl das Ausmass der Fehler eingeschätzt werden, so die Landeskanzlei.
Im schlimmsten Fall müssten die Wahlen in einzelnen Wahlkreisen wiederholt werden, so Kaufmann zum «Regionaljournal». Davon gehe er aktuell aber nicht aus.
Fehler gefunden?Jetzt melden.