Die beliebtesten Youtube-Videos der Schweizer
Zum ersten Mal erstellt Youtube eine Hitparade für die Schweiz. Hipster-Veräppelung, Werbefilme und ein nervtötendes Küken schafften es unter die ersten zehn.
Die beliebtesten Videos der Welt listet Youtube bereits zum Bereits zum fünften Mal aus. Jetzt wies das Internet-Videoportal in der Hauptkategorie «Top Trending Videos» erstmals auch die Video-Favoriten der Schweizer für das Jahr 2013 aus.
Platz 1: Mit «baby&me» landet ein Werbefilm der Danone-Tochter Evian auf dem ersten Platz. Die tanzenden Babys wurden bereits über 67 Millionen mal angeklickt.
Platz 2: Das zweitbeliebteste Video «The Fox» stammt vom norwegischen Komikerduo Ylvis und parodiert musikalische Klischees der modernen Popmusik.
Platz 3: Auf Rang drei geht es tierisch weiter. Das Video «How Animals Eat Their Food» verulkt die Nahrungsaufnahme von Tieren und brachte es auf 88 Millionen Klicks.
Platz 4:Noch ein Werbevideo: Fuel for Life von Diesel wurde zwar nicht so oft angeklickt, wie die ersten drei Videos. Youtube berücksichtigt für das Ranking nicht nur Klickzahlen, sondern auch, wie oft ein Video geteilt, geliked und kommentiert wurde.
Platz 5: Die Band Imagine Dragon landete mit «Radioactive» einen Hit. Das Cover von Lindsey Stirling and Pentatonix landete dafür auf Platz fünf der beliebtesten Schweizer Youtube-Videos.
Platz 6:Angesichts des sechsten Platzes fragt man sich, wie hoch das Durchschnittsalter der Schweizer Youtube-User ist. Pulcino Pio, das kleine piepende Küken weckt Erinnerungen an das Schni Schna Schnappi-Krokodil.
Platz 7: Auch die deutschen Youtube-Stars Y-Titty sind in der Schweizer Hitparade vertreten. Ihre Parodie des Rappers Macklemore macht sich über Hipster und Retrotrends lustig.
Platz 8:Die Macher des Videos inszenieren in einem Café einen Telekinese-Vorfall. Die Schauspielerin lässt Gäste und Stühle durch die Luft fliegen - zur Überraschung der anderen Gäste.
Platz 9:Suspense à la Hitchcock: Auf Platz neun hat es dieser spektakuläre Angriff eines Jaguars auf ein Krokodil geschafft.
Platz 10:Das über 60 Millionen mal angeklickte Video der besten Harlem Shake Versionen liegt im weltweiten Youtube-Rewind auf Platz zwei. In der Schweiz reichte es für Platz zehn.
Auf Youtube werden jeden Monat über sechs Milliarden Stunden Videos angeschaut. Über 80 Prozent der Nutzer greifen von ausserhalb der USA auf das Portal zu. Die populärsten Videos erreichen Klicks in dreistelliger Millionenhöhe. Psys «Gentleman» wurde bereits rund 600 Millionen Mal angeklickt.
SDA/sly
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch