Die Baustellen im Asylwesen
Die Asylgesetz-Revision, die im Juni zur Abstimmung kommt, ist gemäss Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine wichtige Etappe in einer längeren Asylreform. Die Reformschritte im Überblick.

Die dringlichen Änderungen im Asylgesetz sind bereits seit Ende September 2012 in Kraft. Sie sollen eine deutliche Beschleunigung der Asylverfahren herbeiführen. Eine Voraussetzung dafür ist, dass es für den Bund einfacher wird, neue Unterkünfte für Asylsuchende zu finden. Dem Bund ist es nun möglich, eigene Bauten während dreier Jahre als Asylheime zu nutzen, ohne dass Standortkanton oder -gemeinde dies verhindern können. Dank dieser Neuregelung können auch Armeeunterkünfte und Militäranlagen für die Unterbringung von Asylsuchenden genutzt werden. Die schwierige Suche nach Asylunterkünften zeigte sich heute Montag beispielsweise im Tessin (siehe Infobox).