Nationalrätin Sibel Arslan abgeführt«Wir verlangen eine verdammte Entschuldigung»
Bei einer illegalen Demonstration von wenigen Hundert Frauen unterband die Basler Polizei den Frauenstreik und zog Sibel Arslan aus dem Verkehr. Jetzt werden die Frauen nicht ruhen, bis die Polizei sich entschuldigt hat.

«Die Polizei muss sich entschuldigen!» Das fordert Grossrätin Raffaela Hanauer (Junge Grüne) am Montag. Sie ist empört über das Vorgehen der Basler Polizei. Tags zuvor, am Sonntag, endete eine «fröhliche Demonstration» zum Frauenstreik, wie Hanauer sagt, mit Streit und Geschrei. Eine Gruppe von Frauen, die Teilnehmerinnen sprechen von 150 Frauen, die Behörden von rund 300, traf sich gegen 15.30 Uhr auf der Mittleren Brücke zu einer unbewilligten Demonstration. Die Frauen wollten sich zeigen, sich «querstellen», wie es im Aufruf zum Streiktag hiess. Und die Frauen wollten den Verkehr auf der Brücke blockieren. Die Polizei hingegen, zuletzt wegen ihrer Untätigkeit bei einer Reihe von illegalen Demonstrationen kritisiert, hatte andere Pläne. Sie wollte die Demonstrantinnen von der Brücke weghaben, die Blockade auflösen. Höhepunkt der Eskalation: Die Basler Polizei zog Nationalrätin Sibel Arlan aus dem Verkehr, die an vorderster Front vermitteln wollte.