«Die ausländischen Arbeitskräfte, die nicht mehr gebraucht werden, sind immer noch da»
Der Ausländeranteil in Basel wächst und wächst. Der Ökonom George Sheldon über die Zuwanderung von Ausländern auf den Schweizer Arbeitsmarkt.

Heute sind vor allem Mitarbeiter mit einer Ausbildung gefragt. Die anderen haben das Nachsehen.
Keystone
Herr Sheldon, mehr als jeder dritte Einwohner in Basel hat keinen Schweizer Pass und der Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung steigt weiter. Aus welchen Gründen wandern aktuell Leute in die Schweiz ein?
Die meisten Ausländer werden von Firmen rekrutiert. Was Arbeitskräfte angeht, herrschte in der Schweiz schon immer eine Knappheit. Aktuell kommt noch hinzu, dass die Bevölkerung altert, also weniger Junge auf dem Arbeitsmarkt nachkommen. Also woher nehmen, wenn nicht stehlen?