Die Attentäter des «mutigsten Mädchens der Welt»
Sie hat in ihrem Blog über die Gräueltaten der Taliban geschrieben und wurde deshalb lebensgefährlich verletzt. Nun wurden die Angreifer des pakistanischen Mädchens Malala verhaftet.
UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon nannte sie eine Heldin, der UNO-Sondergesandte für Bildung Gordon Brown das «mutigste Mädchen der Welt». Nun hat das pakistanische Militär hat die Festnahme der Attentäter bekannt gegeben, die im Oktober 2012 die Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai lebensgefährlich verletzten. Wie die Armee am Freitag mitteilte, wurden insgesamt zehn Verdächtige festgenommen.
Demnach gab es einen gemeinsamen Einsatz von Armee, Polizei und Geheimdiensten. «Die in den Angriff auf Malala Yousafzai involvierte Gruppe wurde festgenommen», sagte Generalmajor Asim Bajwa.
Die Gruppe gehöre zu der radikalislamischen Organisation Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP). Der Plan zum Angriff auf Malala sei vom TTP-Führer Maulana Fazlullah entwickelt worden.
Mit elf Jahren Blogschreiberin
Malala wurde nach dem Angriff zur Behandlung nach Grossbritannien gebracht, wo sie bis heute lebt. Im vergangenen November wurde Malala mit dem Sacharow-Preis des Europaparlaments ausgezeichnet.
Bekannt wurde Malala mit einem Blog für den britischen Rundfunksender BBC, den sie im Alter von elf Jahren zu schreiben begann. Darin beschrieb die Tochter eines Schulleiters ihr Leben unter den radikalislamischen Taliban, die vorübergehend das Swat-Tal an der Grenze zu Afghanistan kontrollierten, bevor die Armee sie wieder vertrieb. Sie schrieb von den Gräueltaten der Gotteskrieger, vor allem gegen Frauen und Kinder.
Am 9. Oktober 2012 stiegen mehrere Taliban-Kämpfer in den Schulbus, in dem Malala sass. Einer schoss ihr gezielt in den Kopf und verletzte sie schwer. Dank einer raschen Notoperation in Pakistan und einer anschliessenden Behandlung im Grossbritannien überlebte das Mädchen das Attentat.
SDA/ldc
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch