Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Die Allianz ist gefährdet

Nato-Übung im November 2018 in Norwegen: Britische Soldaten im Einsatz im Dorf Elvål. Foto: Leon Neal (Getty Images)

Lastenteilung gefordert

Ambitionierte Ziele

Neue Bedrohungslage

Der frühere US-Botschafter bei der Nato, Nicholas Burns (63), sieht die Allianz in einer schweren Krise. Foto: Reuters

Die Nato wurde nach dem Zweiten Weltkrieg mit 12 Mitgliedern gegründet. Heute sind es 29. Nicholas Burns, warum reden Sie trotzdem von einer «Allianz in der Krise»?

Trump hat die Nato als «obsolet» bezeichnet.

Andere Nato-Staaten erreichen das 2-Prozent-Ziel auch nicht, warum steht Deutschland so im Fokus?

Hat die Geduld der Amerikaner mit Deutschland langsam ein Ende?

Sie fordern die Nato-Mitglieder auf, nicht zu ignorieren, dass die Demokratie in den Partnerstaaten Ungarn, Polen und Türkei ausgehöhlt wird. Warum ist Rechtsstaatlichkeit wichtig für ein Militärbündnis?

Der US-Aussenminister Mike Pompeo wird am Mittwoch beim Nato-Treffen in Washington auch den Aufstieg Chinas ansprechen. Wieso ist das ein Thema für die Nato?

Die Häfen sind nötig, um militärisches Gerät aus den USA nach Europa zu bringen.