Deutschlands Wirtschaft kommt in Schwung
Die Arbeitslosigkeit beim wichtigsten Handelspartner der Schweiz ging im vergangenen Monat deutlich zurück.
Die Behörden registrierten die niedrigste Arbeitslosigkeit in einem Mai seit 1992. Die Zahl der Arbeitslosen fiel auf 3,242 Millionen. Dies waren 165'000 weniger als im April und 217'000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Die Arbeitslosenquote fiel im Monatsvergleich um 0,4 Punkte auf 7,7 Prozent. Vor einem Jahr hatte sie bei 8,2 Prozent gelegen.
Saisonbereinigt ging die Arbeitslosigkeit im Monatsvergleich um 45'000 zurück. Ökonomen hatten eine Abnahme um nur 20'000 erwartet. Auch die Zahl der Kurzarbeiter ging weiter zurück.
«Der Frühjahrsaufschwung auf dem Arbeitsmarkt hat sich auch im Mai fortgesetzt. Die aktuelle Entwicklung zeigt bei den wichtigsten Indikatoren nochmals eine merkliche Besserung», sagte der Chef der Bundesagentur, Frank-Jürgen Weise.
ddp
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch